Mit großem persönlichen Einsatz der Mitglieder des Neumarker Schützenvereins, Dank Sponsoren sowie der Unterstützung des sächsischen Schützenbundes, des Landessportbundes und der Landesregierung Sachsen, konnte das Schützenhaus rekonstruiert und ein Schießstand auf hohem sicherheits- und technischem Standard geschaffen werden.
Es entstanden zunächst vier Seilzugschießanlagen à 10, 25, 50 m um schaltbar, sowie eine vier Bahnen Duellanlage. Es gab weiterhin bauliche Veränderungen. So wurde der Schießstand mit einer 40 m Überdachung versehen, seitliche Lärmschutzwände angebracht und eine Videoüberwachungsanlage installiert.
1999/2000 erfolgte die Erweiterung des Schießstandes.
Mit Fördermitteln sowie Eigenmittel und vielen Eigenleistungen der Schützen entstand eine Computergestützte Schießanlage von zwei 100 m Bahnen im Schießstand.
Im Interesse in unserem Schützenwesen die Einheit von Hobby – Brauchtum – und Sport weiter zu entwickeln, möchte der Neumarker Schützenverein die Rahmenbedingungen verbessern und eine „Schießsporthalle“ in Holzbauweise errichten.
Da im eigentlichen Schießstandgebäude mit „scharfen Waffen“ geschossen wird, soll die Möglichkeit geschaffen werden, der sportlichen Betätigung in Form des Schießens mit Licht und vergleichbaren technischen Lösungen. Diese bietet vor allen Jugendlichen die Möglichkeit des aktiven Sports im Schützenverein sowie denen die nicht mit einer scharfen Waffe Sport treiben möchten.